Hinterlasse einen Kommentar

Pizza, Power, Rohrkrepierer: Bei den Flinken Flöhen ist immer etwas los

Ein abwechslungsreiches Programm

Denn hier stehen alle 300 Spiele des Vereins zum Testen zur Verfügung – ein Angebot, das bei Klein und Groß gut ankommt: „Letztes Jahr hatten wir fast 500 Besucher“, sagt Oehling nicht ohne Stolz. Das Spiele-Festival ist nur eine von vielen jährlichen Großveranstaltungen, die der Verein organisiert. Andere sind zum Beispiel die Floh-Olympiade oder die Ferienfreizeit. Daneben bietet der Verein jeden Monat zwei kleinere Veranstaltungen an.

Dirk Oeling, Anna-Lena Rau und Simone Schäfer (v.l.n.r.) mit Nikolas Roos haben viele Geschichten über den Verein der Flinken Flöhe zu erzählen. Foto: A. Trems

Dirk Oeling, Anna-Lena Rau und Simone Schäfer (v.l.n.r.) mit Nikolas Roos haben viele Geschichten über den Verein der Flinken Flöhe zu erzählen.
Foto: A. Trems

Und was ist das absolute Highlight? Der 15-jährige  Nikolas Roos, seit fünf Jahren ein Floh, weiß es genau: „Die Ferienfreizeit!“ Die Mitglieder verbringen zwölf Tage in einer Jugendherberge. „Die Freizeit steht immer unter einem Motto, das sich über die ganzen Tage zieht“, erklärt Simone Schäfer. Die 40-jährige  Diplom-Pädagogin ist  zweite Vorsitzende des Vereins. Die Maßnahme umfasst zwei Schwerpunkte: Los geht es in der ersten Woche mit Bildungsveranstaltungen zum Jahresmotto; danach beginnt die eigentliche Ferienfreizeit: Es wird Fußball gespielt, man geht schwimmen und erkundet die Umgebung. Ein Höhepunkt ist zweifellos die Spielkette im Wald. „Die Kinder teilen sich in Teams und müssen Aufgaben erledigen, die in Zusammenhang mit dem Überthema stehen”, erklärt Schäfer. Bei der Floh-Olympiade sind 16 mehr oder weniger bekannte Spiele zu bewältigen. Highlight hierbei ist der „Rohrkrepierer“. Dabei muss aus einem Hahn über viele Rohrstücke Wasser in einen Behälter gefüllt werden. „Das ist ein Spiel, bei dem es so richtig nass werden kann, deswegen sollte es warm sein“, sagt die Diplom-Pädagogin und kann sich ein Lächeln nicht verkneifen.

Heute, am Tag der Spiele, steht der Rohrkrepierer nicht auf dem Programm. Dafür haben die Mitglieder die Möglichkeit, einige der 300 Spiele neu oder näher kennen zu lernen und ihre Fertigkeiten zu üben. Nachdem sich alle Flöhe mit Pizzabaguette gestärkt haben, kann es weiter gehen. Die Würfel fallen, Figuren werden gerückt, Karten gemischt – und das bis spät in den Abend.

Mehr über die Flinken Flöhe gibt es auf ihrer Homepage.

Über Angie Trems

Angie Trems studiert an der Hochschule Darmstadt Online-Journalismus. Sie stammt aus dem schönen Saarland. Dort hat sie verschiedene Praktika gemacht zum Beispiel bei der Saarbrücker Zeitung oder in der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landkreis Merzig-Wadern. Während ihres Studiums hat sie an verschiedenen studentischen Projekten wie DLF 50, Demokratien 21 oder am Fupp-Magazin, einem Magazin mit begleitendem Blog für Kinder, mitgearbeitet.

Hinterlasse einen Kommentar