Hinterlasse einen Kommentar

Unterstützung für die Heimlichen Helden

Heidi Wilbois arbeitet seit 2003 als Leiterin der Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern. Uns hat sie von ihrer Arbeit erzählt und von ihren Erfahrungen mit den Heimlichen Helden.

Trems: Seit wann gibt es die Ehrenamtbörse?

Wilbois: Die Ehrenamtbörse gibt es seit 2001 hier im Landkreis. Es war zuerst eine Ar­beits­be­schaf­fungs­maß­nah­me (ABM), dann Strukturanpassungsmaßnahme (SAM). 2006 wurde sie fest in den Stellenplan übernommen.

Heidi Wilbois in einer Beratungssituation in ihrem Büro.Foto: Landkreis Merzig-Wadern

Heidi Wilbois in einer Beratungssituation in ihrem Büro.
Foto: Pressestelle des Landkreis Merzig-Wadern

Trems: Wie kam es dazu, dass die Ehrenamtbörse fest installiert wurde?

Wilbois: Initiator war die Dachorganisation, die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt (LAG), die die Vereine überregional vertritt und sich auch in der Politik für sie stark macht. Ihnen war es wichtig, dass vor Ort Basisarbeit betrieben wird, also in den Landkreisen. Die LAG hat sehr dafür gekämpft, dass die Ehrenamtbörsen installiert werden. Es besteht auch noch immer ein enger Kontakt und Kooperation mit ihnen.

Trems: Das ist also eine einmalige Geschichte im Saarland?

Wilbois: Das Saarland ist das einzige Bundesland, in dem in jedem Landkreis Ehrenamtbörsen als feste Stelle in der Landkreisverwaltung installiert sind. Somit ist ihre Nachhaltigkeit gewährleistet. Das ist in anderen Bundesländern nicht der Fall, dass Ehrenamtbörsen in der Landkreisverwaltung verankert sind. Dort gibt es zwar auch Ehrenamtbörsen oder Freiwilligenagenturen, aber die sind immer verschieden organisiert. Mal über Landkreise, aber auch oft eigenständig oder bei Trägern.

Trems: Wie ist die Stellung der Ehrenamtbörse im Landkreis Merzig-Wadern?

Wilbois: Die Ehrenamtbörse ist seit 2008 eine nicht abweisbare Aufgabe und für alle Städte und Gemeinden im Landkreis zuständig.  So haben alle ehrenamtlich Tätigen und Vereine des Landkreises die Möglichkeit, sich hier kostenlos beraten oder fortbilden zu lassen.

Trems: Was ist Ihre Aufgabe als Leiterin der Ehrenamtbörse?

Wilbois: Meine Aufgabe als Leiterin der Ehrenamtbörse ist die Vermittlung von ehrenamtlichen Ämtern in Form einer Börse. Die Leute, die sich engagieren wollen, kommen hierher und ich vermittle sie dann an die entsprechenden Stellen, wo ehrenamtliche Helfer gesucht werden.

Zu meinen Aufgaben zählt auch die Beratung von Ehrenamtlern. Die Würdigung des Ehrenamts ist mir bei meiner Arbeit auch ein ganz wichtiges Anliegen. So werden die Leute motiviert, ehrenamtlich tätig zu werden bzw. ehrenamtlich weiter tätig zu sein.

Über Angie Trems

Angie Trems studiert an der Hochschule Darmstadt Online-Journalismus. Sie stammt aus dem schönen Saarland. Dort hat sie verschiedene Praktika gemacht zum Beispiel bei der Saarbrücker Zeitung oder in der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landkreis Merzig-Wadern. Während ihres Studiums hat sie an verschiedenen studentischen Projekten wie DLF 50, Demokratien 21 oder am Fupp-Magazin, einem Magazin mit begleitendem Blog für Kinder, mitgearbeitet.

Hinterlasse einen Kommentar